Re-imagining America
26.09.-10.10.2020
"Space Available #2"
Susa Templin
Eröffnung/Opening: 25.09.2020, 19:00
Do.-Sa./Thu.-Sat.: 15:00-18:00
In der Ausstellung stellt Susa Templin aktuelle, in Berlin entstandene grossformatige Wandcollagen ihren analogen, in New York entwickelten Fotoarbeiten der Neunziger Jahre gegenüber.
In the exhibition, Susa Templin opposes recent large-format wall collages created in Berlin with analogue photographic works, that she has developed in the nineties in New York.
Text von Susa Templin aus der Publikation zu Re-imagining America:
„Es ist wichtig, den Respekt vor dem Medium Fotografie zu verlieren, denn die Fotografie ermöglicht es uns heute, viele Bilder und Abzüge günstig zu produzieren. Mich interessiert vor allem, eine Vision oder eine Idee zu zeigen − aber nicht, handwerkliche Präzision zu demonstrieren. Die Bilder/Realitäten, an denen ich arbeite, wollen den physischen Prozess ihrer Entstehung nicht verschleiern. Diese Bilder entstehen in verschiedenen und parallelen Realitäten. Die Art und Weise, wie sie an der Wand präsentiert sind, verstärkt die Beziehungen, die innerhalb eines Bildes und auch zu seinen Nachbarn bestehen. Dadurch werden sich Betrachter*innen der Gleichzeitigkeit und Parallelität verschiedener Realitäten und ihrer Wahrnehmung bewusst. Diese sich überlappenden Strukturen gibt es ebenso innerhalb eines Bildes − und innerhalb meiner großflächigen Installationen. Es ist notwendig, etwas über unser Leben und die Umgebung, in der wir leben, zu sagen − und Visionen davon zu entwickeln, wie wir leben wollen.“
... Artist-Statement aus dem Jahr 1997
Die 1990er-Jahre ... was war das nochmal? Was war da los? Wo war das, was los war, los? New York stand ganz oben auf der Wunschliste: pulsierende Großstadt, Brooklyn, Queens, Manhattan. Dort seinen eigenen Ausdruck finden, alles mischen − Musik, Kunst, Nischen entdecken, große Lofts und ein so unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Und da dann leben − das wollten alle. Wow!
Seit 2005 bin ich wieder in Berlin, wie die meisten meiner Künstler*innenfreund*innen aus New Yorker Zeiten. Wie hat Big Apple meine Arbeit beeinflusst, wie Berlin meine Sicht auf die Dinge geprägt? Soll oder kann man das vergleichen? Es interessiert mich, Arbeiten aus beiden Städten einander gegenüberzustellen und sie daraufhin zu untersuchen: Wie hat sich die Arbeit in den verschiedenen Metropolen und Zeiten entwickelt? Was entstand wie und wo und warum? Welche Impulse spüre und sehe ich?
Als Künstlerin ist die Stadt mein Thema und mein Material. Ich reagiere auf meine Umgebung, nehme sie wahr, und aus den unterschiedlichen Gegebenheiten entwickle ich meine Fragestellungen.
Wie hat New York meine Arbeit geprägt? Alles neu, keine „alten Verpflichtungen“ oder Verflechtungen, das Alleinsein als Wunsch, in der Anonymität frei herumzuschwimmen, zu tun und machen, was man will. Wie hat diese Mischung aus bildenden Künstler*innen, Musiker*innen, Architekt*innen, Filmemacher*innen, mit denen man plötzlich befreundet war, meine Ideen und meine Medien befruchtet und wachsen lassen?
Und dann demgegenüber Berlin. In New York wurde die Stadt Anfang der 2000er-Jahre zum neuen „place to be“ − billige Mieten, große Räume, Aufbruchstimmung, Off-Spaces überall. So wie das in den Jahren zuvor in New York mit seiner Atmosphäre war. Aber als Deutsche zurück in sein Heimatland zu gehen, löst andere Bilder, Gedanken und Ideen aus. Wieder die eigene Sprache sprechen... Das kann angenehm sein, aber auch nervtötend, im Bus und auf der Straße jeden zu verstehen, ob man will oder nicht.
Ist es gut, sich so einfach über Sprache auszudrücken? Oder nimmt einem das das Bedürfnis, seine Eindrücke in Bildern zu visualisieren? Was passiert im Kopf mit all den Erinnerungen, die plötzlich an allen Ecken auftauchen? Wie hat Berlin sich also auf meine Arbeit ausgewirkt?
Und was ist von meinen Erfahrungen in New York geblieben? Hat sich meine Auffassung vom „Künstlerin-Sein“ verändert, in einem Land, in dem viel weniger Stipendien und Preise Künstler*innen helfen, sich zu finanzieren? Oder haben einfach verschiedene Städte ihre großen Zeiten, in denen dann die Künstler*innen dort produzieren − einfach nur, weil man jetzt grade da und gefühlt am „richtigen“ Ort ist?
Mein Ausstellungsbeitrag möchte über eine Auswahl von Werken, die in New York entstanden sind, und einer Gruppe von Arbeiten aus Berlin solche Fragen stellen.
Text by Susa Templin from the publication on Re-imagining America:
“It is important to lose respect for the conventions of the medium, because photography makes it possible to produce many cheap pictures and prints. For me it is interesting to show a vision or an idea, but not to show skill or precise handwork. The images/ realities I work with are manipulated in a way that does not conceal the physical processes involved within their construction. The pictures are made of different parallel realities. The way that they are presented on the wall amplifies the relationships that exist within an image, as well as between one picture and its neighbors. It also reminds the viewer of the permanent existence of multiple realities and their perception. There are overlapping structures within a single picture and the installation as a whole. It is necessary to say something about our life and the environment we live in, to develop visions about how we want to live.”
... My artist statement from the year 1997
The 1990’s ... what was that again? What was going on? Where was it that something was happening? New York was very high on the wish list: a pulsating big city, Brooklyn, Queens, Manhattan. To find your own expression there, mixing everything – music, art, discovering niches, big lofts, and an indescribable feeling of freedom. Living in The City – everyone wanted it. Wow!
I have been back in Berlin since 2005, like most of my artist friends from that time in New York. How much did the “Big Apple”, as with Berlin, influence my work and shape how I see things? Can you, or should you even, compare living here or there? It is interesting for me to put artworks from both cities opposite one another and compare them: How did my work in each metropolis and time period develop? What was going on – how and where and why? What impulses did I feel and see?
Cities are my topic and my material as an artist. I react to my environment, I perceive it, and out of the different circumstances I formulate my questions.
How did New York influence my work? Everything was new, no “old obligations” or ties, the desire to be alone, to swim around freely in anonymity, to do and act as one pleases. How did that mix of visual artists, musicians, architects, and filmmakers that I was suddenly friends with stimulate and make my ideas and artistic practices grow?
And then by contrast Berlin ... in New York of the early 2000’s the German capital became “the place to be” – cheap rents, lots of space, an optimistic mood, and alternative art spaces all over the place. Much like the atmosphere in New York ten years before.
But other images, thoughts, and ideas were unlocked as a German citizen returning to my homeland. To speak one’s own language again ... is something that can be very comfortable, but it can also be nerve-racking to understand what everyone is saying on the bus or in the street whether you want to or not. Is it a good thing to be able to express yourself with language so easily? Or does it take away one’s need to visualize your impressions in images?
What happens in your mind with all the memories that suddenly pop up on every corner? How did Berlin in this way influence my work?
And what happened to the experi- ences that I brought back from New York? Did my understanding of “being an artist” change in a country where there are much fewer grants and fellowships to help artists finance themselves? Or do different cities simply have a big moment in history when many artists congregate together and are making work – for no other reason than, that it feels like being in the “right place at the right time”?
A selection of artworks that I developed in New York and a recent series made in Berlin are my contribution to the exhibition in order to put such questions up for discussion.
www.susatemplin.com
Alle Abbildungen/all images:
©Susa Templin, VG Bild-Kunst, Bonn
Courtesy Dorothée Nilsson Gallery Berlin & Galerie Anita Beckers Frankfurt/Main