BOOK LAUNCH
“Changes on the fly”
Katalog zur Ausstellungsserie 2017/Catalog to the exhibition series 2017
Sa., 15.09.2017, 15–18 h
Publikation/Publication
“CHANGES ON THE FLY”
Herausgeber, Initiator und Realisierung/
Editor, Initiator and realization:
Matthias Mayer/Spor Klübü
192 Seiten/pages (s/w und Farbe/b/w, color),
1.000 Exemplare/copies
Gestaltung/Design:
Binger Laucke Siebein / Agentur für visuelle Kommunikation
www.studio-laucke-siebein.com
Autoren/Authors: Ingo Gerlen, Lise Harlev, Becky Howland, Matthis Mayer, Alan W. Moore, Lucy Powell, Richard Schütz, Stephen Zacks
Transkribierung, Übersetzung/Transcription, Translation: Jason Merill Benedict, Lucia Kempkes
Lektorat/Copy-editing: Katrin Günther
Fotos/Photos: Benjamin Renter, Matthias Mayer und beteiligte Künstler*innen/and involved artists
Druck/Printing: Druckerei Friedrich Pöge e.K., Leipzig
Buchbinderei/Binding: Buchbinderie Mönch OHG, Leipzig
Gefördert von/Funded by Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
copyright 2018: Matthias Mayer, Autor*innen/Authors, Künstler*innen/Artists
Ausstellungsserie/ Exhibition series
“CHANGES ON THE FLY” 2017
Ausstellungsprojekt- und serie zum künstlerischen Umgang mit räumlichen Veränderungsprozessen in Berlin/Exhibition project and series concerning the artistic handling of spatial change processes in Berlin
Initiiert und realisiert von/Initiated and realized by
Matthias Mayer
Gefördert von/Funded by
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Sechs Ausstellungen von Mai bis Dezember 2017/Six exhibitions from May to December 2017
• “The Real Estate Show”, 27.05.– 17.06.2017, Spor Klübü
• “The Real Estate Show Extended/Berlin”, 03.06.–24.06.2017, c/o KUNSTPUNKT BERLIN
• “DIORAMA”, Richard Schütz, 26.08.–09.09.2017, Spor Klübü
• “The city does not have a plan”, Lise Harlev, 30.09.–14.10.2017, Spor Klübü
• “Hill Climbing with Random Restarts”, Lucy Powell, 28.10.–11.11.2017, Spor Klübü
• “Stein der Weisen”, Ingo Gerken, 25.11.–09.12.2017, Spor Klübü
Wie setzen sich die Berliner Künstler*innen mit der Veränderung ihrer Stadt, den veränderten Lebens- und Arbeitsgewohnheiten auseinander? Viele verlieren ihre Ateliers, weil Eigentümer auf höhere Mieten und lukrativere Verträge mit neuen zahlungskräftigen Mietern abzielen. Neue bezahlbare Ateliers sind nicht ausreichend verfügbar. Entstandene Arbeiten der letzten Jahre werden kurzerhand entsorgt, weil Raum – auch Lagerraum – nicht bezahlbar ist. Das Nomadentum der KünstlerInnen kommt an seine Grenzen, weil selbst in den Außenbezirken alternative Immobilien schon vergeben sind. Wie macht sich dieser äußere Druck in den Arbeiten der Künstler*innen bemerkbar? Die Ausstellungsreihe „Changes on the fly“ startete mit einem Beispiel aus New York City Anfang der 1980er Jahre. Im damaligen Spekulanten-Eldorado Lower East Side besetzen Künstler*innen ein Ladenlokal, um die Ausstellung „The Real Estate Show“ zum Thema Immobilienspekulation zu inszenieren. Diese wird schon kurze Zeit später von der Polizei geräumt. Eine Dokumentationsausstellung dieser Ausstellung organisiert in Kooperation mit Becky Howland, lieferte den Einstieg in die Reihe, gefolgt von der auf Berlin bezogenen Gruppenausstellung „The Real Estate Show Extended/Berlin“ im c/o KUNSTPUNKT BERLIN sowie weiteren vier Einzelausstellungen in Berlin lebender Künstler*innen im Projektraum Spor Klübü.
How do Berlin artists deal with the changes in their city, the changing living and work habits? Many are losing their studios because real estate owners are targeting higher rents and more lucrative contracts with new paying tenants. Enough new affordable studios are simply not available. Artworks done in the last few years is generally disposed of quickly, because space – even storage space – is not affordable. The nomadism of artists reaches its limits, because even in the outer districts of Berlin alternative real estate has already been taken. How does this external pressure manifest itself in the work of the artists? The exhibition series “Changes on the fly” started with an example from New York City in the early 1980’s. In New York’s speculator-eldorado Lower East Side, artists occupied a storefront at the beginning of the 80’s to stage an exhibition on the topic of real estate speculation titled “The Real Estate Show”. This was cleared shortly afterwards by the police. Documentation of that exhibition organized in cooperation with Becky Howland – provided an introduction to the series, followed by the group exhibition “The Real Estate Show Extended/Berlin” which refers to Berlin and a further four individual exhibitions with Berlin-based artists at the project space Spor Klübü
Gefördert von/Funded by
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa